Licht aus!? Lichtverschmutzung: Die unterschätze Gefahr
00068
€9,00
lieferbar
1
Produktbeschreibung
Marke:Rowohlt-Verlag
Versandfertig in (ca.):1 Tag
Produktinfo: 1. Auflage 2019 (15.10.2019) | Taschenbuch 256 Seiten, Deutsch, 125 x 190 mm (LxB), ISBN: 978-3499634482.
Licht aus!? Lichtverschmutzung: Die unterschätze Gefahr (Annette Krop-Benesch) In diesem Buch zum Thema Lichtverschmutzung erklärt die Diplom Biologin Dr. Annette Krop-Benesch umfassend, warum wir mehr Dunkelheit in den Nächten benötigen. Anschaulich, laienhaft verständlich und nachvollziehbar legt sie dar, warum zu viel Licht in der Nacht ein großes Problem für Menschen, Tiere, Pflanzen ist und dadurch ganze Ökosysteme ins Wanken geraten. Die Inhalte des Buches fußen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Studien, Messungen und Beobachtungen zur Problematik der Lichtverschmutzung. Aufgrund der vielschichtigen und umfangreichen Negativwirkungen von zu viel Licht zur falschen Zeit, ruft Annette Krop-Benesch dazu auf, über einen neuen Umgang mit Licht nachzudenken.
Gerade weil es laienverständlich und sachlich geschrieben ist, ist es aus unserer Sicht das derzeit beste Buch zur Lichtverschmutzung auf dem deutschen Markt und eine klare Empfehlung für jeden, der sich in diese Thematik hineinarbeiten möchte. Schön ist, dass immerzu dargelegt wird, wie man es besser machen könnte, auch wenn es bislang leider keine Gesetze zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Deutschland gibt.
Eine Leseprobe des Buches "Licht aus!?" finden Sie ►HIER (PDF)
Zur Autorin:
ANNETTE KROP-BENESCH wurde 1974 in Südhessen geboren. Sie studierte Biologie in Frankfurt am Main und forschte über biologische Rhythmen von Zoo- und Wildtieren. 2013 organisierte sie für den Forschungsverbund «Verlust der Nacht» die erste internationale Konferenz über «Artificial Light at Night». Sie ist Mitglied im europaweiten «Loss of the Night Network» und in der «Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft». Auf ihrem Blog Nacht – Licht informiert sie über Lichtverschmutzung.
Inhalt des Buches Licht aus!? Lichtverschmutzung: Die unterschätze Gefahr von Annette Krop-Benesch:
ES WERDE LICHT Was ist eigentlich Lichtverschmutzung? Eine Reise durch die Geschichte der Beleuchtung Licht ist nicht gleich Licht – ein Light Walk durch die Gegenwart der Beleuchtung
DER MENSCH: IM RHYTHMUS VON LICHT UND DUNKELHEIT Carpe Noctem – der Mythos der 24-Stunden-Gesellschaft Die innere Uhr oder Wie wir ticken Kann Licht krank machen?
NATUR IM SCHEINWERFERLICHT Lebensraum Nacht Wie die Motte zum Licht Reise in den Tod Die nächste Generation Wenn die Natur aus dem Takt gerät Löcher in Nahrungsnetzen Brauchen wir den Schutz des Lebensraums Nacht?
REGELN UND KONFLIKTE Wo Licht ist, sind Konflikte Lichtregulation: Harte Gesetze oder weiche Leitfäden?
LEBENSRAUM STADT – BELEUCHTUNG FÜR MENSCH UND NATUR Mehr Licht ist nicht gleich mehr Sicherheit Licht an für den Verkehr Leuchtende Werbung Licht als Kunst
DER WERT DER DUNKELHEIT Auf der Suche nach den Sternen Licht aus!?
ANHANG Zum Weiterlesen Glossar Wie misst man Lichtverschmutzung? Wie hell ist hell? Farbtemperaturen Anmerkungen Bildnachweis
Auf den Merkzettel
COOKIE-HINWEIS
Diese Internetseite nutzt nur Cookies, die die technische Funktionalität der Seite unterstützen sowie Cookies, die die Nutzung unseres Internetshops für Sie als Besucher/Kunde überhaupt erst technisch möglich machen. Diese Cookies sind für die Funktion des Warenkorbs, das Anlegens eines Nutzerkontos und die Bezahlung via Paypal. (Tracking-/Analyse-Cookies u.ä. werden keine gesetzt).
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.