Astro-Shop abenteuer-sterne.de

 

Shop ★ abenteuer-sterne.de


Kosmos Sternkarte drehbar Ø 29cm, Mitteleuropa

00022
€11,00
lieferbar
1
Produktbeschreibung
Marke: Kosmos-Verlag
Versandfertig in (ca.): 1 Tag

Mich kann man live testen

Produktinfo:
4. Auflage 2013 | 2-seitig, wasserabweisendes Material, ca. 29 cm Durchmesser, für Mitteleuropa, ISBN: 978-3-440-13631-7


Die drehbare Kosmos Sternkarte lässt Sie den Himmel kennen lernen. Wo ist wann und wie lange ein Stern, Sternbild? Wann geht ein Objekt auf oder unter? In welchem Monat und zu welcher Uhrzeit steht welches Sternbild und welcher Stern am Himmel und wie bewegt sich das gesamte Sternenzelt im Jahresrhythmus?


Dann ist diese drehbare Kosmos-Sternkarte aus robustem, wetterfestem Kunststoff genau das Richtige für Sie! Aufgrund Ihrer Größe (29 cm Durchmesser) macht sie die Orientierung am Sternenhimmel der Nordhalbkugel besonders leicht. Sie ist sehr übersichtlich und für Einsteiger einfach zu bedienen; bietet aber auch fortgeschrittenen Sternenfreunden eine Vielzahl an Zusatzinformationen, so dass Sie lange Zeit Freude an der Karte haben werden. Wer den Sternenhimmel als Ganzes kennen lernen will, der ist mit einer solchen Karte viel besser bedinet, als mit jeder Sternen-App.


Auf der Sternkarte sind alle Sterne und Sternbilder verzeichnet, die von Deutschland und Mitteleuropa aus mit bloßem Auge beobachtet werden können. Zudem zeigt sie die schönsten Himmelsobjekte für Fernglas und Fernrohr. Die wichtigsten Informationen zum Gebrauch der Sternkarte sind auf der Rückseite kompakt zusammengefasst - so erfahren Sie alles Wissenswerte auf einen Blick.


Als besonderes Plus erhalten Sie ein digitales Begleitheft, in dem viele Beobachtungstipps und Zusatzinformationen wie zum Beispiel die Positionsangaben der Planeten enthalten sind. Download hier: ► Drehbare Kosmos Sternkarte - Gebrauchs-Anleitung/Begleitheft (pdf).


Einziger (leider nicht unerheblicher) Nachteil der Kosmos Sternkarte (29 cm): Sie ist nicht gut lesbar!

Vor allem wegen des blauen Hintergrunds (in Kombination mit schwarzer Schrift) ist der Kontrast nicht gut und deshalb ist diese 29 cm Drehbares Kosmos Sternkarte sehr schlecht lesbar. Tagsüber geht es (bzw. bei ausreichend hellem Licht und noch guten Augen), doch nachts ist die Karte nur mit hellem, weißen Taschenlampenlicht lesbar. Unter dem Licht einer roten Astro-Lampe (die man nachts ja unbedingt nutzen sollte, um sich die Dunkeladaption der Augen nicht zu zerstören, ist die Karte so gut wie nicht mehr elsbar und damit brauchbar.

Deswegen unser Tipp:
Die große Kosmos XL-Sternenkarte. Mit 34 cm Durchmesser (also 5 cm mehr) und perfekter Farbgebung ist die Karte sehr gut lesbar. Größere Schrift, kontrastreichere Abhebung der Sternbilder und Sternbild-Namen und überhaupt allen Beschriftungen auf der Karte (auch nachts!). Der Aufpreis von 13 Euro lohnt sich zu 100%. Gerade bei Menschen, die nicht mehr allzu gut sehen. Zudem ist das Begleitheft schöner und übersichtlicher aufbereitet. Die Kosmos Sternkarte XL ist definitiv unsere Empfehlung.

Die große XL Sternkarte (drehbar) gibt es hier bei uns im Shop:

Große Kosmos Sternkarte XL, drehbar



Wichtige Merkmale der drehbaren Sternkarte mit 29 cm Durchmesser:

+ Aufgrund der Farbgebung (blau/schwarz) eher nur tagsüber sinnvoll nutzbar
+ 29 cm Durchmesser und damit gute Übersicht
+ Darstellung des Sternenhimmels für Mitteleuropa
+ Einfaches Aufsuchen von Planeten, Kometen und anderen Wandelsternen
+ Position der Sonne vor den Sternbildern bestimmen
+ Auf- und Untergang der Gestirne sowie Dämmerungszeiten
+ Bestimmung von Sternzeit und Stundenwinkel
+ Koordinatenskalen für Rektaszension, Deklination und Höhe
+ die schönsten Himmelsobjekte für Fernglas und Fernrohr
+ bekannte Doppelsterne und veränderliche Sterne
+ Skala der Tierkreiszeiche
+ Viele interassnte Infos auf der Kartenrückseite
+ wetterfestes robustes Material (Kunststoff

+ Nachteil: aufgrund der Farbgebung schelcht lesbar (am Tag geht es). Deswegen unsere Tipp: die Kosmos XL-Sternkarte (siehe oben)

.

Haupt-Unterschiede zur Drehbaren Oculum Himmelskarte:
Die Hauptunterschiede zwischen der Oculum Himmelskarte und der Kosmos-Sternkarte beschränken sich auf nur zwei bis drei. Die Kosmos-Sternkarte ist etwas dicker vom Material her als die Oculum-Karte Himmelskarte. Im Gegensatz zur Oculum-Karte hat die Kosmos-Karte einen drehbaren Planetenzeiger, mit dem man schnell und einfach die Position von Sonne, Planeten oder Kometen auf der Karte einstellen kann. Da dies auf der Oculum-Karte nicht so einfach und schnell gelingt, ist das der große Vorteil der Kosmos-Sternkarte. Nachteil der Kosmos-Sternkarte ist jedoch, dass sie schwerer zu lesen ist, wenn man die Karte im Dunkeln mit einer Astro-Rotlicht-Taschenlampe nutzt. Hier ist die Oculum-Karte ganz klar im Vorteil. Auch sind auf ihr viel mehr Himmels-Objekte abgedruckt, die mit Fernglas oder Teleskop (inkl. grafischer Unterscheidung) erreichbar sind. Hier schwächelt die Kosmos-Karte etwas.


Und so geht's (Grundhandhabung der Karte):
Suchen Sie auf der drehbaren Karte die Markierung, die der aktuellen Uhrzeit entspricht. Suchen Sie dann die Markierung, die dem aktuellen Datum entspricht. Bringen Sie diese beiden Markierungen übereinander und schon zeigt Ihnen der ovale, durchsichtige Teil der Drehscheibe den Himmel, wie er zum gewählten Zeitpunkt in jeweils jeder Himmelsrichtung über dem Horizont zu sehen ist. Damit es exakt übereinstimmt, müssen Sie die Karte natürlich senkrecht über sich schwenken, so dass Sie von unten auf die Karte über Ihnen schauen können. Eine ausführliche Gebrauchsanweisung für die drehbare Sternkarte haben wir Ihnen oben als pdf-Download-Link bereitgestellt.




Auf den Merkzettel